Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich und Vertragsbedingungen für unsere 3D-Druck-Dienstleistungen
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Printivo3D (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) und den Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" genannt).
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsinhalt, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen.
(1) Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erstellung von 3D-gedruckten Bauteilen und Prototypen sowie damit verbundener Dienstleistungen wie CAD-Konstruktion, Beratung und Nachbearbeitung.
(2) Leistungsumfang
Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
- 3D-Druck von Bauteilen nach Kundenvorgaben
- Materialauswahl und Beratung
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
- Verpackung und Versand
- Optionale Nachbearbeitungsdienstleistungen
- Optionale CAD-Dienstleistungen
(3) Technische Spezifikationen
Die technischen Spezifikationen (Maßtoleranzen, Oberflächenqualität, Materialeigenschaften) richten sich nach dem gewählten 3D-Druckverfahren und Material und werden im Angebot spezifiziert. Abweichungen von den angegebenen Toleranzen behält sich der Auftragnehmer vor, soweit diese technisch unvermeidbar sind.
(1) Angebote
Alle Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Die im Angebot genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Auftragerteilung
Der Auftrag kann schriftlich, per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular erteilt werden. Der Auftrag kommt mit der schriftlichen oder elektronischen Auftragsbestätigung des Auftragnehmers zustande.
(3) Angebotsunterlagen
Vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Daten (CAD-Dateien, Zeichnungen, Spezifikationen) werden als verbindliche Grundlage für die Angebotserstellung und Ausführung anerkannt. Der Auftraggeber gewährleistet, dass er die erforderlichen Rechte an diesen Unterlagen besitzt.
(1) Fristbeginn
Die vereinbarten Lieferzeiten beginnen mit der Auftragsbestätigung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
(2) Einhaltung der Lieferfrist
Die Einhaltung der Lieferfrist setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Auftraggebers voraus. Werden vom Auftraggeber nachträglich Änderungen gewünscht, verlängern sich die Lieferzeiten angemessen.
(3) Verzug
Bei Verzug des Auftragnehmers kann der Auftraggeber eine Nachfrist setzen. Nach fruchtlosem Ablauf der Nachfrist ist der Auftraggeber berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
(1) Preise
Die Preise richten sich nach der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preisliste des Auftragnehmers. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Zahlungsbedingungen
Die Rechnung ist sofort ohne Abzug fällig und zahlbar. Bei Auftragswerten über 1.000 € ist eine Anzahlung von 50% des Auftragswerts bei Auftragserteilung fällig.
(3) Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu entrichten. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
(1) Gewährleistungsrechte
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung. Bei gewerblichen Auftraggebern beträgt die Gewährleistungsfrist 6 Monate.
(2) Mängelrüge
Der Auftraggeber hat die gelieferten Ware unverzüglich nach Erhalt auf Mängel zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen.
(3) Nachbesserung
Bei Mängeln ist der Auftragnehmer zunächst zur Nachbesserung berechtigt. Schlagen die Nachbesserungsversuche fehl, kann der Auftraggeber Minderung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.
(1) Verbraucher-Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
(2) Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Da bei 3D-Druck-Dienstleistungen individuelle Fertigung nach Kundenvorgaben erfolgt, ist das Widerrufsrecht in der Regel ausgeschlossen.
(1) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers in Essen.
(3) Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst.
(4) Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
Stand: Dezember 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden sorgfältig erstellt und sind Bestandteil jedes Vertrages mit der Printivo3D.