Einführung in den 3D-Druck: Grundlagen und Technologien

Entdecken Sie die Welt des 3D-Drucks und lernen Sie die verschiedenen Technologien kennen.
Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, die in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des 3D-Drucks erklären und einen Überblick über die verschiedenen Technologien geben.
Was ist 3D-Druck?
3D-Druck, auch additive Fertigung genannt, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus digitalen Modellen erstellt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsmethoden, bei denen Material entfernt wird (subtraktive Fertigung), wird beim 3D-Druck Material hinzugefügt.
Haupttechnologien im 3D-Druck
Es gibt mehrere 3D-Drucktechnologien, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:
FDM (Fused Deposition Modeling)
FDM ist eine der am weitesten verbreiteten 3D-Drucktechnologien. Dabei wird ein thermoplastisches Filament erhitzt und durch eine Düse extrudiert, die sich entlang der X-, Y- und Z-Achsen bewegt.
SLA (Stereolithography)
SLA verwendet ein UV-Laserlicht, um flüssiges Harz Schicht für Schicht zu härten. Diese Technologie ist bekannt für ihre hohe Präzision und glatte Oberflächen.
SLS (Selective Laser Sintering)
Bei SLS wird ein Laser verwendet, um Pulvermaterial (meist Nylon) Schicht für Schicht zu sintern. Diese Technologie ermöglicht komplexe Geometrien ohne Stützstrukturen.